Start-Seite von NXPa.de


Diese Seite wurde in Anlehnung an die Halbleiterfirma NXP erstellt und soll an die Gründung sowie die Schließung und Abwicklung am Standort Böblingen 2007 erinnern.

Zuvor war es ursprünglich ein IBM Halbleiterwerk, das 1988 offiziell durch den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl eingeweiht wurde. Später wurde es erst ein Joint-Venture namens SMST (SubMicronSemiconductorTechnologies) zusammen mit der niederländischen Firma Philips und kurze Zeit später zu einem reinen Philips-Werk. Die „nächste Erfahrung“ war dann letztendlich die komplette Schließung des Werkes und des gesamten Standortes. Lange Zeit später wurden dann alle Gebäude dem Erdboden gleich gemacht und heute befindet sich an dieser Stelle eine große Logistik-Firma.

NXP – Next Experience – nächste Erfahrung, ist ein Halbleiterhersteller, den es aktuell (2022) immer noch gibt, nur eben leider nicht mehr am Standort in Böblingen, Baden-Württemberg.

NXP ist ein niederländischer Halbleiterhersteller. NXP ist der im Jahr 2006 ausgegliederte Halbleiterbereich der Royal Philips. NXP bietet Halbleiter und Systemlösungen für den Automobilmarkt, für Fernseher, Set-Top-Boxen, Mobiltelefone sowie Sicherheitslösungen für Bankkarten, elektronische Ausweise, Reisepässe und Gesundheitskarten. Chips mit MIFARE-Technik werden in zahlreichen Verkehrssystemen und Veranstaltungszentren weltweit eingesetzt. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte NXP einen Umsatz von 8,6 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis betrug 418 Millionen US-Dollar, der Reingewinn 52 Millionen US-Dollar. Quelle: Wikipedia

Alle weiteren Information sind unter dem Menüpunkt „Berichte“ zu finden.

Kontakt bitte per Email an: info ät nxpa.de